Pflegerische Leitung Zentrale Notaufnahme
Das Klinikum
Das Berufsgenossenschaftliche Klinikum mit 731 Betten ist eine von neun Akutkliniken der Unternehmensgruppe „BG Kliniken“. Mit der leistungsstarken Notaufnahme und dem hier stationierten Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungshubschrauber spielt es eine entscheidende Rolle bei der Akutversorgung von Unfallopfern und schwerverletzten Patient:innen aus ganz Norddeutschland. Weiterhin ist das Klinikum als überregionales Traumazentrum zertifiziert und damit auch auf Katastrophen- und Großschadensereignisse optimal vorbereitet. Die Zentren für Querschnittlähmungen, Brandverletzungen und Rehabilitation gehören zu den größten Abteilungen dieser Art im Bundesgebiet. Weitere Kernkompetenzen des Hauses sind die Septische Chirurgie und die Neurotraumatologie.
Die Zentrale Notaufnahme
Die ZNA der Versorgungsstufe III versorgt jährlich etwa 18.000 Patienten mit traumatologischen und chirurgischen Verletzungen. Es stehen 2 Schockräume, 4 Untersuchungsräume, 7 Ambulanzräume sowie 1 Gipsraum ur Verfügung.
Das Manchester- Triage- System ist etabliert und die Dokumentation erfolgt direkt im KIS (Medico). Die Einführung der modernen Notfallaufnahmesoftware
epias steht unmittelbar bevor.
Der Stellenplan weist 25 Vollzeitstellen aus, die überwiegend mit 3jährig examinierten Pflegekräften besetzt sind. Es wird großer Wert auf die Personalentwicklung des Teams gelegt, so dass bereits mehrere Mitarbeitende die Fachweiterbildung für Notfallpflege absolviert haben und aktuell eine Fortbildung zum Schockraummanagement für das gesamte Team geplant ist.
Die Position
In der Position als Pflegerische Leitung arbeiten Sie eng mit dem Ärztlichen Leiter der ZNA zusammen und sichern eine optimale Ablauforganisation und Ressourcenauslastung. Dabei werden Sie von zwei Stellvertretungen unterstützt.
Sie sind Impulsgeber:in für ein modernes Pflegemanagement und führen Prozessanalysen durch, um die pflegerische Qualität kontinuierlich zu verbessern. Sie bringen Ihre Fachexpertise und Ihre kommunikative Kompetenz ein, um das Team weiterzuentwickeln und fördern eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Schnittstellen. Die Führung von Mitarbeiterjahresgespräche sowie die Mitwirkung bei der Personalauswahl gehören ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich.
Was wir Ihnen bieten
Die ZNA behandelt ein breites Spektrum an schweren traumatologischen Verletzungen und arbeitet bei der Übernahme von Schwerstverletzten eng mit der Boden- und Luftrettung zusammen. Die Position ist ideal für erfahrene Leitungskräfte, die auch in Stressituationen den Überblick behalten.
Die Position ist unbefristet und bevorzugt in Vollzeit zu besetzen. Die Tätigkeit findet im Regeldienst in der 5-Tage- Woche statt. Die Vergütung erfolgt gemäß dem attraktiven Haustarif mit einer Jahressonderzahlung und wird durch eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL) ergänzt. Das Klinikum bietet vielfältige Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung. Corporate Benefits (z.B. vergünstigter ÖPNV oder BikeLeasing) runden das Angebot ab.
Was wir uns von Ihnen wünschen
Sie haben erfolgreich eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in sowie die Fachweiterbildung für Notfallpflege absolviert und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der ZNA. Eine Qualifikation für Leitungsaufgaben ist für Sie jetzt oder in naher Zukunft selbstverständlich.
Als Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Sozial- und Organisationskompetenz verstehen Sie es, Prozessabläufe weiterzuentwickeln und neue Strukturen zu schaffen und haben innovative Ideen für die Weiterentwicklung der ZNA. Ihre wertschätzende Gesprächsführung ermöglicht auch in Konfliktsituationen eine ergebnisorientierte Problemlösung.
Ansprechpartner: Herr Alexander Köhler (Recruiting Consultant)
Telefon: +49 (0)212 7 68 27
Mobil: (0)+49 157 53 19 95 41
E-Mail: koehler@lenders-beratung.de
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail