Oberarzt (m/w/d) Neurologie | Rheinland-Pfalz
Das Krankenhaus
Das hochmoderne Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung befindet sich in einem 2015 errichteten Neubau und verfügt über 120 Planbetten. Das Leistungsspektrum umfasst die Akutneurologie sowie die Neurologische Rehabilitation, die Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Kardiologie und Angiologie, die Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein- und Viszeralchirurgie und Orthopädie und Unfallchirurgie, die Radiologie sowie die Anästhesiologie. Als Notarztstandort mit modernsten Operationssälen sowie der Stroke Unit und einem integrierten Facharztzentrum, ist das Krankenhaus von überregionaler Bedeutung.
Die Zentrale Notaufnahme
Die Klinik für Neurologie verfügt über 30 vollstationäre Betten und 6 Betten auf der Stroke Unit. Angefangen von der Stroke Unit bis hin zur Neurologischen Rehabilitation, umfasst die Abteilung das gesamte neurologische Behandlungsspektrum inklusive der multimodalen Schmerztherapie sowie der Palliativversorgung.
Zur Behandlung und Diagnose verfügt die Abteilung u.a. über ein Neurochemisches Labor insb. Liquor-Untersuchungen, EEG-Labor, Röntgen und CT, MRT und Ultraschall. Der Stellenplan der Klinik beträgt 1 – 3 – 7.
Was wir Ihnen bieten
Hervorzuheben sind das hochmoderne Arbeitsumfeld, die tolle Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß an persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten, die wirklich gelebt werden.
So ist der Umfang und die Aufteilung der Arbeitszeit bei allen oberärztlichen Kolleg:innen unterschiedlich. Auch die zu besetzende Position ist in der Ausgestaltung flexibel. Es findet eine regelmäßige „Team time“ statt in der u.a. der Dienstplan im kollegialen Kreis besprochen wird. Im Rahmen der Hintergrunddienste besteht die Möglichkeit zur Teleneurologie. Hier werden nicht nur Befunde bequem von zu Hause über ein Tablet abgerufen, es findet auch die Erstbetrachtung und die Kommunikation mit den Patient:innen selbst statt. Auf Wunsch besteht zudem die Möglichkeit, sich am Hintergrunddienst eines Nachbarkrankenhauses zu beteiligen.
Die anerkannte Chefärztin der Abteilung, die einen sehr kollegialen und fairen Führungsstil pflegt, verfügt über Weiterbildungsbefugnisse für die Neurologie inkl. Intensivzeit sowie die Zusatzbezeichnung Spez. Schmerztherapie (12 Mon.). Es sind sowohl „frische“ Fachärzt:innen als auch erfahrene Oberärzt:innen – dann mit Perspektive auf eine Leitungsposition – willkommen. Persönliche Schwerpunkte, beispielsweise in Form von Spezialambulanzen können eingebracht und eigenverantwortlich betreut werden.
Was wir uns von Ihnen wünschen
Wir wünschen uns eine:n Facharzt:ärztin für Neuro-logie oder jemanden, der/die kurz davor ist die Fach-arztbezeichnung zu erlangen. Einschlägige Erfahrung als Oberarzt:ärztin wird nicht vorausgesetzt, kann aber potentiell in Form einer leitenden Position ein-gebracht werden.
Sie bringen zudem ein großes Interesse an Ihrer persönlichen Weiterentwicklung mit und haben das Ziel Schwerpunkte gewinnbringend einzubringen? Sie möchten Verantwortung übernehmen und gleich-
zeitig die Assistenzärzt:innen zur Eigenständigkeit führen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon WhatsApp oder Email.
Ansprechpartner: Herr Mehmet Saglam (Recruiting Consultant)
Telefon: +49 (0)212 7 68 27
Mobil: +49 (0) 176 76 53 53 78
E-Mail: saglam@lenders-beratung.de
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail