Oberarzt (m/w/d) invasive Kardiologie
Über das Haus
Das Krankenhaus in kirchlicher Trägerschaft ist ein akademisches Lehrkrankenhaus. Als Grund- und Regelversorger bietet es seinen Patienten mit 10 Fachabteilungen ein breites medizinisches Leistungsspektrum. Zu den medizinischen Fachabteilungen gehören u. a. die Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Altersmedizin und Frührehabilitation, Orthopädie, Unfall-, Sport- und Handchirurgie, Innere Medizin und Kardiologie, Urologie und urologische Onkologie, Innere Medizin, Nierenheilkunde und Bluthochdruckerkrankungen und Radiologie. Jährlich werden rund 12.000 Patienten stationär und weitere 20.000 ambulant versorgt. Krankenhaus und MVZ sichern gemeinsam die akutmedizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region.
Die Abteilung
Die Kardiologie ist in die Abteilung für Innere Medizin mit den Fachdisziplinen Kardiologie, Gastroenterologie und Nephrologie eingegliedert und verfügt über 42 kardiologische Betten.
Hauptschwerpunkt der Klinik für Kardiologie ist neben der Basisversorgung im Hinblick auf sämtliche kardiologische Krankheitsbilder die Behandlung der koronaren Herzkrankheit, der Herzinsuffizienz, von Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehlern. Für die invasive Diagnostik und Therapie steht ein besonders strahlungsarmes Herzkatheterlabor (Philips) zur Verfügung. Die Akutbehandlung von Herzinfarkten und instabilen akuten Koronarsyndromen ist durch eine 24-Stunden Herzkatheterbereitschaft sichergestellt. Schwerpunkt der nicht-invasiven kardiologischen Diagnostik ist die Farbdopplerechokardiographie mit einem High-End-Gerät von GE Healthcare (Vivid E95 mit 4-D-Technik). Kardio-CT und CT-Angiographie ist in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Abteilung etabliert.
Im Rahmen der Device-Therapie werden 1- und 2-Kammer-Herzschrittmacher und Kardioverter/Defibrillatoren (ICD) implantiert. Die Nachsorge der Implantate wird durch eine große SM- und ICD-Ermächtigungsambulanz sichergestellt. In der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen gehört die Schrittmacher- und ICD-Implantation zum stationären Leistungsspektrum.
Was wir Ihnen bieten
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Schwerpunktsetzungen in einem engagierten Team
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit am Notarztdienst teilzunehmen
- Teilnahme an PTCA-Bereitschaft für akute Herzinfarktbehandlungen möglich
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK)
- Mitarbeiterbenefits (Firmenfitness, Bike-Leasing, Mitarbeiterrabatte, etc.)
Was wir uns wünschen
- Sie sind Facharzt:ärztin für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Kardiologie
- Sie besitzen bereits Erfahrungen in der invasiven Diagnostik und Therapie sowie nichtinvasive kardiale Bildgebung
- Sie verfügen über eine hohe fachliche Qualifikation und umfassende Kenntnisse in Bezug auf die 24-Stunden-Herzkatheter-Bereitschaft
- Herzschrittmacher und ICD-Implantationen können auf Wunsch erlernt werden
- Sie haben ein besonderes Interesse an einer stark patientenbezogenen Medizin
- Kommunikationsfähigkeit, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein ist für Sie selbstverständlich
Haben Sie Fragen zur Position oder zur Struktur der Abteilung/des Hauses? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon, WhatsApp oder Email und gebe Ihnen gerne weitere Informationen!
Ansprechpartner: Herr Mehmet Saglam (Berater)
Telefon: +49 (0)212 7 68 27
Mobil: +49 (0) 176 76 53 53 78
E-Mail: saglam@lenders-beratung.de
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail